Die von der Bundesregierung ausgerufenen Ziele der Energiewende sind ambitioniert: Der Verbrauch von Primärenergie und die Emission von Treibhausgasen sollen drastisch gesenkt werden. Der Anteil der erneuerbaren Energien am Energieverbrauch soll bis in das Jahr 2050 kontinuierlich gesteigert werden.Somit sollen die erneuerbaren Energien bis 2050 einen Anteil von 60 % am Bruttoendenergieverbrauch erreichen (2014: 13,7 %, Quelle: BMWi).Die im Rahmen der Energiewende entwickelten und erprobten Technologien sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Zukunft des Standorts Deutschland. Das „Projekt“ Energiewende verfolgt auch weitere Ziele wie den Ausstieg aus der Kernenergie, die Steigerung der Energieeffizienz sowie die Verringerung der Abhängigkeit Deutschlands von Öl- und Gasimporten. Bei der Umsetzung der Energiewende werden die Rahmenbedingungen durch die Faktoren Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit vorgegeben.