Warenkorb
Warenkorb ist leer
Navigation
System-Sprache:

VDE DGBMT Biomedizintechnik

Die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (DGBMT).

Anzeige pro Seite
Anzeigen nach

Weissbuch "Sichere dynamische Vernetzung in Operationssaal und Klinik" (Download)

Die Beschreibung der Ausgangslage zeigt, dass sich bisher kein Standard zur Kommunikation im Operationssaal durchsetzen konnte.
€0,00

Medizintechnische Innovation in Deutschland (Download)

Empfehlungen zur Verbesserung der Innovationsrahmenbedingungen für Hochtechnologie-Medizin
€0,00

Positionspapier "Bioimplantate - biologische, biologisierte und biofunktionalisierte Implantate"

Identifikation von Innovationshürden und Empfehlungen zur zukünftigen Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation.
Ab €0,00

Positionspapier zur Innovationsfinanzierung im Gesundheitswesen

Das vorliegende Positionspapier analysiert und bewertet die gegenwärtigen Rahmenbedingungen zur Überführung innovativer Medizinprodukte in die Kostenerstattung durch die Gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland.

Risikomanagement für medizinische Netzwerke in der Intensiv- und Notfallmedizin

Das vorliegende Positionspapier befasst sich mit dem Risikomanagement von vernetzten Medizinprodukten in der Intensiv- und Notfallmedizin.
Ab €0,00

Surrogate Based Continuous Noninvasive Blood Pressure Measurement

This position paper is an initiative by the Expert Committee Methodology of Patient Monitoring (Fachausschuss Methodik der Patientenüberwachung) in the German Society for Biomedical Engineering of the VDE (DGBMT)
€0,00

Temperaturmessung: Messung und Überwachung der Körpertemperatur (Download)

Das VDE-Positionspapier aus dem DGBMT-Fachausschuss Methodik der Patientenüberwachung fasst die Ergebnisse eines im Oktober 2010 durchgeführten Workshops zusammen.
€0,00

VDE Position Paper technological sovereignty in biomedical engineering: The focus on the human being (download)

European sovereignty of medical technologies (MT) and biomedical engineering (BME) is necessary to ensure utmost quality of healthcare, as laid out not only in the German constitution. It is important to maintain and further expand the current high medical-technical standard through thoroughly developed and mastered sovereign technologies and at the same time medical professionals trained at the highest technical level to be able to safely apply these technologies. This seems to be the only way to maintain sovereignty and shape, achieve the social and economic goals of the health care sector in the future.
€0,00