Warenkorb
Warenkorb ist leer
Navigation
System-Sprache:

Positionspapier "Technologische Souveränität"

Kurzbeschreibung Technologische Souveränität: Vorschlag einer Methodik und Handlungsempfehlungen
Produktbeschreibung

Technologische Souveränität ist die Fähigkeit eines Staates oder einer Gesellschaft, politische und gesellschaftliche Prioritäten umsetzen zu können, ohne dabei durch unzureichende oder fehlende Kontrolle über Technologien behindert zu werden. Sie ist von Autarkie einerseits und von Fremdbestimmung andererseits abzugrenzen. Klima- und Umweltschutz, Digitalisierung im Sinne der sozialen Marktwirtschaft und Datenschutz sind Ziele, deren Umsetzung von der Verfügbarkeit geeigneter Technologien abhängig sind. Die Bundeskanzlerin führt diesbezüglich am 11. September 2019 im Deutschen Bundestag als Beispiele für Technologien, in denen wir nur im europäischen Kontext wieder den Anschluss an die Weltspitze erreichen können, u. a. Mikroelektronik und Batteriezellenfertigung an.

Bestellmöglichkeiten
Bild von VDE-Positionspapier "Technologische Souveränität" (Download)
VDE-Positionspapier "Technologische Souveränität" (Download)
Technologische Souveränität: Vorschlag einer Methodik und Handlungsempfehlungen 30 Seiten
Artikelnummer: 10182
€0,00
Bild von Position Paper Technological Sovereignty (Download)
Position Paper Technological Sovereignty (Download)
Technological Sovereignty: Methodology and Recommendations
Artikelnummer: 10223
€0,00
Produktdetails
Produktspezifikation
Sprache deutsch
Veröffentlichungsdatum 01.02.2006
Publikationart Studie