Shopping Cart
No items added.
Navigation
System Language:

Unfälle durch Blitzeinwirkung

Quick overview Unfälle durch Blitzeinwirkung: Pathophysiologie, Präklinische Notfallmedizin, Akut- und Spätfolgen
Product description

Pro Jahr sind etwa 800 Menschen in Deutschland direkt durch Blitze betroffen, davon gibt es durchschnittlich rund 130 Verletzte und drei bis sieben Todesfälle. Das richtige Verhalten am Unfallort ist dabei lebensrettend, denn Todesfälle nach Blitzeinwirkung sind selten, wenn vor Ort schnell und richtig geholfen wird. Wie Ärzte aber auch Laien vom Blitzeinschlag betroffene Menschen retten können, welche akuten und später auftretenden Verletzungen durch Blitzeinwirkung hervorgerufen werden können, erklärt jetzt das Infoblatt „Unfälle durch Blitzeinwirkung“ des VDE Ausschusses Blitzschutz und Blitzforschung. Es fasst aus der Sicht unterschiedlicher medizinischer Fachdisziplinen und der Veterinärmedizin den aktuellen Kenntnisstand zusammen. Thematisiert werden Erste Hilfe nach einem Blitzunfall sowie Akut- und Spätfolgen.

Zielgruppe: Ärzte und medizinisch interessierte Laien

Mehr Informationen zu Blitzunfällen und zu deren Analyse finden Sie unter www.vde.com/blitzunfaelle

 

Product variants
Picture of Unfälle durch Blitzeinwirkung (Download)
Unfälle durch Blitzeinwirkung (Download)
Infoblatt für Arzte und medizinisch interessierte Laien - Stichworte: Pathophysiologie, Präklinische Notfallmedizin, Akut- und Spätfolgen.
SKU: 147
€0.00
Picture of Accidents Resulting from Lightning (Download)
Accidents Resulting from Lightning (Download)
Pathophysiology, Pre-Clinical Emergency Medicine, Acute and Long-Term Effect
SKU: 621
€0.00
Picture of Unfälle durch Blitzeinwirkung (Print)
Unfälle durch Blitzeinwirkung (Print)
Infoblatt für Arzte und medizinisch interessierte Laien - Stichworte: Pathophysiologie, Präklinische Notfallmedizin, Akut- und Spätfolgen.
SKU: 839
€0.00
excluding shipping
Additional information
Products specifications
Language deutsch / englisch
Publication Date 01.02.2012
Publikationart Infoblatt